Beziehung und ihr Alltag
Fallen, Frustration und Fairness
Gedanken über die Beziehung und ihren Alltag. Oder auch: Fallen, Frustration und Fairness, sowie Vorschläge für einen Ausweg.
Gedanken über die Beziehung und ihren Alltag. Oder auch: Fallen, Frustration und Fairness, sowie Vorschläge für einen Ausweg.
Flüchtige Worte, so war die szenische Schreibaktion von Marion und Arnold Illhardt (Farasan Telgte) überschrieben, die am 1. Mai 21 im Schaufensterbereich der ehemaligen Rossmann-Filiale stattfand. Im Vorfeld hatten die Akteure, beide Mitglieder der Kulturnomaden Telgte, über die sozialen Medien dazu aufgerufen, ihnen einzelne Worte zuzusenden, die von den Personen mit dem Thema „Gesellschaft“ assoziiert wurden. Diese Begriffe notierte Marion Illhardt auf großen Papierbögen und positionierte sie sichtbar im Raum. Gleichzeitig und über Beamer an die Wand projiziert schrieb Arnold Illhardt dazu einen Text, in dem die „flüchtigen Worte“ schlussendlich ein literarisches Ganzes in Form einer Geschichte ergaben. Aus ganz Deutschland, aber auch aus Telgte selbst trudelten schon im Vorfeld Worte ein, so dass bis zur Beendigung der Aktion gut 91 Begriffe zur Verfügung standen. Eine Art Gesellschaftsdrama mit Happy End. Der Titel: Ein Abend im „Büro für Gesellschaft“.
Hat uns der deutsche Föderalismus, das Handeln der Bundesländer, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland Vorteile gebracht? Ich denke nicht. Die Bundesländer als föderales Korrektiv haben das Versagen der […]
Es ist ein deutscher Volkssport, Grund und Schuld beim Misslingen einer Krise wie z.B. der Corona-Pandemie außerhalb sich selbst zu suchen. Doch kann es nicht sein, dass es einfach daran liegt, dass wir zu blöd, unmündig und faul sind, um Krisen eine positive Wende zu geben?
Sollen Kriegsdenkmale in Deutschland, auf denen gefallene Soldaten als verehrungswürdige Helden bezeichnet und dargestellt werden, weiterhin unkommentiert im öffentlichen Raum stehen dürfen? Man findet sie in fast jedem deutschen […]
Eher zufällig stieß ich bei einem meiner ausgedehnten Stadtbummel auf das Gebäude, das sich in einer ansonsten gesichtslosen Seitenstraße befand. Ein etwas abgetakelter Bau aus den 70er Jahren, an dem […]
Gedanken über das Älterwerden, sowie kritische Überlegungen zu Körperkonzept, Gesundheit, das Leben an sich, Politik und das Bild des Alters in der Gesellschaft.
Das Virus Sars-CoV-2 rafft unsere Welt dahin. Gründe zeigt der Verhaltensforscher Konrad Lorenz in seinem Buch „Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit“. Seine Idee war, dass grundlegende biogische Fehler zu […]
Whistleblower sind zwischen die Fronten geraten. Keiner der Zwecke einer Strafe spricht eindeutig für die Folterung derer, die Staatsgeheimnisse verraten haben. Ist eigentlich Demokratie ohne Whistleblowing möglich?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.