IN DER HÖHLE DES DATENSCHUTZES … 7:30 Uhr … ich betrete zu dieser unmenschlichen Zeit die Arztpraxis und werde am Empfang eingecheckt. Ich sage wahrheitsgetreu meinen Namen, nenne mein Geburtsdatum […]
Author: Arnold Illhardt
Kommunikation in der Medizin
Wie Information und Kommunikation den Umgang mit einer Erkrankung beeinflussen
Die Kommunikation in der Medizin und damit auch die Beratung oder Schulung von Menschen, die an einer Krankheit leiden, hat sich als eine der Grundvoraussetzungen für eine positive Alltags- und Krankheitsbewältigung erwiesen. Umso mehr erstaunt die Tatsache, wie wenig oder auch wie schlecht davon Gebrauch gemacht wird.
Bildersturm
...wenn Bilder verloren gehen
Bilder haben eine intensive Wirkung, die manchmal weit über der von Texten liegt … manchmal verwöhnen sie unsere Augen, unsere Erinnerung, manchmal verletzen sie … und irgendwann merken wir, dass sie verschwunden sind … nach und nach – weil ein System nicht mehr wünscht, dass wir sie sehen … ist das Faschismus?
FAHRTENSCHREIBER
Fahrtenschreiber – Geschichten die unterwegs entstehen.
Tagebuch eines Buchhändlers
Von Büchermenschen und Menschen in Buchläden
Shaun Bythell betreibt in der schottischen Kleinstadt Wigtown die größte Second-Hand-Buchhandlung des Landes. In „Tagebuch eines Buchhändlers“ beschreibt er den nicht immer ganz paradiesischen Alltag im „Bookshop“.
Demokratie und AfD
Warum Rechtsnationalismus nichts mit Demokratie zu tun hat
In letzter Zeit hat das Wort Demokratie Hochkonjunktur. Es kommt mir vor, als wäre es etwas, womit sich in politischen Dunstkreisen einjede/r schmücken möchte, obschon das Schmücken vor allem bei rechtsnationalen Vertreterinnen und Vertretern aussieht, als hätte sie jemand in ein schlechtsitzendes, da viele Nummern zu großes Kleidungsstück gesteckt. Es wirkt unauthentisch und hundert Meter gegen den Wind nach geheuchelter Verkleidung oder Inszenierung. Was tun? Eine kritische Bestandsaufnahme.
Die Freuden der Pflicht
Wenn die Pflicht mehr ist als folgsames Verhalten
Anhand von Beispielen aus der Geschichte, sowie der Jetztzeit soll das Phänomen „Freuden der Pflicht“ durchleuchtet werden. Ist es wirklich nur ein folgsames Verhalten von Menschen oder sind die Hintergründe ganz anderer Art? Ein brandaktuelles Thema!