Fahrtenschreiber – Rache
RACHE … Es war schon überaus eindrucksvoll als die drei riesigen Sattelzüge mit der Aufschrift W:O:A, was für Wacken Open Air steht, in das Stadtzentrum einfuhren. Ich musste an einen […]
RACHE … Es war schon überaus eindrucksvoll als die drei riesigen Sattelzüge mit der Aufschrift W:O:A, was für Wacken Open Air steht, in das Stadtzentrum einfuhren. Ich musste an einen […]
Es ist erschütternd: Wir leben in einem Zeitalter, das immer mehr einer Dystopie gleicht, in welcher Krieg und Terror in manchen Teilen der Welt zu alltäglichen Schrecken geworden sind. Was tun? Resignieren oder Widerstand leisten? In dem Artikel geht es um die vielen Möglichkeiten, der gesellschaftlichen und politischen Misere etwas entgegenzusetzen. Verzweifle nicht, sondern tu was – die Revolution im Kopf bekommt niemand mit!
Vielfalt – ein natürlicher Reichtum. Eine lyrische Betrachtung von Arnold Illhardt
Gedicht Arnold Illhardt (1991)
Im Mai 2025 besuchte ich ein Konzert der schwedischen Melodic-Deathmetal-Band DARK TRANQUILLITY in der Turbinenhalle Oberhausen. Für mich war es nicht nur das Konzert einer meiner Lieblingsbands, sondern eine wirksame Therapie in Zeiten von dystopischen Zuständen. Übrigens von nachhaltiger Wirkung!
IN DER HÖHLE DES DATENSCHUTZES … 7:30 Uhr … ich betrete zu dieser unmenschlichen Zeit die Arztpraxis und werde am Empfang eingecheckt. Ich sage wahrheitsgetreu meinen Namen, nenne mein Geburtsdatum […]
Die Kommunikation in der Medizin und damit auch die Beratung oder Schulung von Menschen, die an einer Krankheit leiden, hat sich als eine der Grundvoraussetzungen für eine positive Alltags- und Krankheitsbewältigung erwiesen. Umso mehr erstaunt die Tatsache, wie wenig oder auch wie schlecht davon Gebrauch gemacht wird.
Bilder haben eine intensive Wirkung, die manchmal weit über der von Texten liegt … manchmal verwöhnen sie unsere Augen, unsere Erinnerung, manchmal verletzen sie … und irgendwann merken wir, dass sie verschwunden sind … nach und nach – weil ein System nicht mehr wünscht, dass wir sie sehen … ist das Faschismus?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.