Kinderspielplätze
Kinderspielplätze sollten Versuchslabore für eine Gesellschaft sein, in der sie später leben. Wirft man ein Schlaglicht auf ihre lieblose Gestaltung, kommen starke Zweifel auf.
Kinderspielplätze sollten Versuchslabore für eine Gesellschaft sein, in der sie später leben. Wirft man ein Schlaglicht auf ihre lieblose Gestaltung, kommen starke Zweifel auf.
Medizinethik ist das moralische Auge im medizinischen System. Oft wird sie ausgeblendet, doch ist sie heute wichtiger denn je. Über Inhalte und Strukturen dieses Fachbereichs und was er in der Medizin bewirkt oder nicht bewirkt, das klären Arnold Illhardt (Psychologie) und Franz Josef Illhardt (Medizinethik) in einem Interview.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Fragen aufgeworfen, die über diesen Krieg hinausgehen. In Deutschland und der EU wird diskutiert, wie wir uns gegen die Gefahr eines zukünftigen Angriffs […]
Eros – ein anderes Wort für die begehrende Liebe aus der altgriechischen Mythologie. Erotik ist also beides: Begehren (Sex) und Erotik (austeilende Fülle des Selbst). Wir müssen uns frei machen von alten moralischen blutleeren Rastern. Schnitzlers Bühnenstück aus dem beginnenden 20sten Jahrhundert hilft uns dabei.
SCHLAGLICHT: GELESEN … GILES SMITH: … LOST IN MUSIC … HEYNE-VERLAG, 2002 … Einen ersten Grundstock für mein inzwischen recht umfangreiches Musikarchiv bildete Anfang der 70er Jahre die Musik der […]
Joachim-Ernst Berendt (1922-2000) wurde zum Wegbereiter des Jazz in Deutschland. Ihm ist es zu verdanken, dass Jazz mehr und mehr im Gefühl der Menschen heimisch wurde. Aber was ist Jazz? Und was bedeutet Musik für uns?
Bei den vielen Spielarten der Einsamkeit gibt es einen Zustand, in den man aufgrund der eigenen Andersartigkeit gelangen kann. Der Eindruck, nicht kompatibel mit dem Rest der Gesellschaft zu sein, kann zunächst zum Rückzug fürhen, später zu einem schmerzlichen Gefühl: Einsam in einer Welt von anderen zu sein.
Wir müssen nicht Putin verstehen, um den Krieg zu verstehen. Aber wir müssen herausfinden, wie er die Geschichte Russlands umbaut. Mich interessiert nicht, ob das verrückt ist oder nicht. Meine Frage ist: Was treibt ihn zu diesem Umbau? Und wie gehen wir damit um?
Ein Buch vom Ehepaar Meadows (Club of Rome) wurde 1972 veröffentlicht: Damit fing es an, über die Begrenzung der natürlichen Ressourcen nachzudenken. Höhepunkte sind Programme der Regierung und der Protestwellen, z.B. später „Fridays for Future“. Wer Recht hat, ist eigentlich nebensächlich. Wichtig ist die Änderung in unseren Köpfen, die wahrscheinlich noch längst nicht zuende ist.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.