IN DER HÖHLE DES DATENSCHUTZES … 7:30 Uhr … ich betrete zu dieser unmenschlichen Zeit die Arztpraxis und werde am Empfang eingecheckt. Ich sage wahrheitsgetreu meinen Namen, nenne mein Geburtsdatum […]
Kommunikation in der Medizin
Wie Information und Kommunikation den Umgang mit einer Erkrankung beeinflussen
Die Kommunikation in der Medizin und damit auch die Beratung oder Schulung von Menschen, die an einer Krankheit leiden, hat sich als eine der Grundvoraussetzungen für eine positive Alltags- und Krankheitsbewältigung erwiesen. Umso mehr erstaunt die Tatsache, wie wenig oder auch wie schlecht davon Gebrauch gemacht wird.
Der Garten
Meine praktische Philosophie des Gärtnerns
Der Garten ist keineswegs ein Diener, der sich vor dem menschlichen Willen in Gehorsam verbeugt. Beachtet der Gärtner, die Gärtnerin jedoch einige Regeln, kann die Verbindung von Mensch und Garten […]
Vom Aufstehen
Buchempfehlung „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“, von Helga Schubert
Buchempfehlung Helga Schubert: „Vom Aufstehen“ Eine Lebensgeschichte in 29 Erzählungen. Eine unbedingte Leseempfehlung.
Erinnerungskultur
In den USA und bei uns
Der USA-Präsident Donald Trump und seine Milliardär-Kumpels vernichten Erinnerungskultur. Fotos werden geschreddert. Zurzeit wird das Bildungsministerium aufgelöst. Nur: Was soll das? Fotos und Namen leben in unseren Köpfen, und sterben nicht im Papierkorb. Das gibt uns zu denken.
Bildersturm
...wenn Bilder verloren gehen
Bilder haben eine intensive Wirkung, die manchmal weit über der von Texten liegt … manchmal verwöhnen sie unsere Augen, unsere Erinnerung, manchmal verletzen sie … und irgendwann merken wir, dass sie verschwunden sind … nach und nach – weil ein System nicht mehr wünscht, dass wir sie sehen … ist das Faschismus?
Vom Kriege
Grundsätzliche Betrachtungen zu einer wiederkehrenden Katastrophe
Für Mateo Der folgende Aufsatz will Klarheit schaffen über sieben Grundsätze, die den kritischen Blick ermöglichen auf einen Prozess, der vor unseren Augen abläuft und der mit gigantischer Aufrüstung einen […]