Vom Kriege
Grundsätzliche Betrachtungen zu einer wiederkehrenden Katastrophe
Für Mateo Der folgende Aufsatz will Klarheit schaffen über sieben Grundsätze, die den kritischen Blick ermöglichen auf einen Prozess, der vor unseren Augen abläuft und der mit gigantischer Aufrüstung einen […]
FAHRTENSCHREIBER
Fahrtenschreiber – Geschichten die unterwegs entstehen.
Paris – links der Seine
Buchempfehlung zu "Paris - links der Seine" von Hanns-Josef Ortheil
Eine literarische Zeitreise zu Picasso, Sartre und Simone de Beauvoir durch das Paris, links der Seine. Eine Liebeserklärung an dieses intellektuelle Viertel.
Tagebuch eines Buchhändlers
Von Büchermenschen und Menschen in Buchläden
Shaun Bythell betreibt in der schottischen Kleinstadt Wigtown die größte Second-Hand-Buchhandlung des Landes. In „Tagebuch eines Buchhändlers“ beschreibt er den nicht immer ganz paradiesischen Alltag im „Bookshop“.
Leben wie Gott in Frankreich
Erinnerungen an das Schöner-leben
Wer wie Gott in Frankreich lebt, führt ein zufriedenes und genussreiches Leben. Die Redewendung ist vermutlich im späten 18. Jahrhundert entstanden. Es gibt viele Argumente dagegen. Mag sein, aber es gibt viele Argumente gegen Askese. Also doch – zumindest gelegentlich – leben wie Gott in Frankreich? Eine religionskritische Metapher mit Witz.