Macht
Ein Dunst der Macht fiel über die Kirche
Ihr macht uns die Kirche kaputt
Die Überschrift stammt aus André Gides Roman »Die Verliese des Vatikans«. Die Kirche ist bei ihm eine Kirche in Rom, bei mir die(!) Kirche. Austritte aus den katholischen und evangelischen Kirchen nehmen ständig zu. Es mag viele Gründe geben. Ich meine, dass die Kirche (auch die Gesellschaft) das Problem der Macht nicht ehrlich diskutiert. Hier einige Argumente.
Glaube in Gefahr
Die Ohnmacht Gottes und die Macht der Kirche
Kirche ist/war für viele ein Hort des Glaubens. Mein Problem: Glauben ist in Gefahr und – so das Symbol – die Kirchenglocken vom Lübecker Dom – ein Kriegsereignis – liegen kaputt am Boden. Was nun?
Kann man trotz Tod leben
„Keene Angst vorn Tod, ick jieß Ihnen“
„Der Sonne und dem Tod kann man nicht fest in die Augen sehen“ (La Rochefoucould). Deswegen verdrängt man ihn gerne. Darüber hinaus führt Nachdenken über den Tod leicht zum Nachplappern. Letzteres hilft niemandem. Eine Putzfrau sagte zur alten Berliner Dame: „Keene Angst, ick jieß Ihnen.“ Kann Grab ein Zeichen von Leben sein?
Macht Macht Sinn?
Betrachtung eines alltäglichen Phänomens
Ob Macht Sinn macht oder nicht, ist eine uralte philosophische und soziologische Frage. Schade nur, dass sich diese Frage heute kaum mehr jemand stellt. Dabei kann immer nur so viel Macht ausgeübt werden, wie man selbst bereit ist zu akzeptieren. Dieser Text, der sich stark an die Ideen des französischen Psychologen und Philosophen Michel Foucault anlehnt, versucht die Machtfrage zu klären, um am Schluss ein Plädoyer für die Machtfreiheit zu entwerfen.