Performance in former Synagogue Viljandi (Foto Hans Christian van Nijkerk)
Kunst / Kultur / Musik

Am Puls der Klangzeit
Interview mit dem Klangkünstler Marcus Beuter

Was passiert, wenn der Zuhörer mit plastischen Klangbildern konfrontiert wird? Mit Sequenzen, die nur noch rudimentär mit Musik zu tun haben? Was passiert bei Tonfrequenzen, die uns völlig unbekannt sind oder die wir normalerweise in einer ganz anderen Umgebung verorten würden? Und ist Stille eigentlich erstrebenswert? Fragen an Marcus Beuter, Klangkünstler, elektroakustischer Komponist, field recordist und Improviser.

Schilderwahn (Foto A. Illhardt)
Querbeet

Willkommen im Schilderland

Ohne Schilder ist alles wilder (mit aber auch!). Kaum ein Land ist so schilderversessen wie das deutsche. Wohin man schaut, wird hin-, weg- oder zugewiesen. Schilder sind Denkprothesen, um den Menschen vor einem ungebremsten Freiheitstaumel zu bewahren. Selbst wenn nichts draufsteht! Wo kämen wir ohne Schilder hin? Kaum auszudenken!

Tanztee (Foto von A. Illhardt)
Querbeet

Beim Tanztee

Es mag am Alter liegen, allerdings war es früher auch nicht anders: Die Musik auf den meisten Partys ist fade wie die Salatbeilage und „Smoke On The Water“ kann ich auch nicht mehr hören! Und bei „Atemlos“ hilft nur noch eins: Pinkeln gehen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen