Union der Ego-Booster
Ist die Europäische Union am Ende?
Zurzeit erlebt die EU eine Krise nach der anderen. Mein Verdacht: Unfähig zur Gemeinsamkeit. Lässt sich etwas dagegen tun?
Zurzeit erlebt die EU eine Krise nach der anderen. Mein Verdacht: Unfähig zur Gemeinsamkeit. Lässt sich etwas dagegen tun?
Jürgen Todenhöfer gebrauchte in einem offenen Brief an alle Kriegspolitiker der Welt die gut gewählten Worte: „Es reicht! Haut ab! Ohne Euch wäre die Welt ein viel schönerer Ort.“ Doch manche scheinen den Krieg trotz blutverschmiertem Gemetzel als Spiel zu sehen. Bis zum Rien ne va plus!
Sterbeamme Anette Janssen gibt Menschen Raum, die ihr geliebtes Tier verloren haben oder Schuldgefühle mit sich tragen, weil sie es einschläfern ließen. Gesellschaftsfähig ist ihre Arbeit nicht unbedingt. Wäre es nicht billiger, ein neues Tier zu kaufen?
Kaum ein Begriff ist derzeit häufiger zu hören: Integration. Die Geflohenen müssen sich integrieren. Politiker sagen das und die Menschen auf der Straße auch. Aber was bedeutet Integration denn genau? Welche Erwartungen, welche Vorstellungen verbergen sich hinter diesem Begriff?
Schlafen ist ein Grundbedürfnis, das in einem menschlichen Biorhythmus eingebettet ist. Doch während wir schlafen, sägen Diebe an den Grundpfeilern unseres Seins. Der Kapitalismus ist längst damit beschäftigt, die letzte Bastion zu schleifen: Unseren Schlaf und unsere Ruhezeiten. Seien wir wachsam!
In Deutschland gibt es das grassierende Geschwür des Rechtspopulismus. In Grundsatzpapieren oder Parteiprogrammen werden menschenverachtende und rückwärtsgewandte Parolen verbreitet, die unsere Gesellschaft in die Zeit der Weimarer Republik zurückversetzen sollen. Damit ist die Grenze einer gesellschaftlichen Verhältnismäßigkeit überschritten und Widerstand erforderlich – und legitim.
Eine Zeit lang las ich gerne Shakespeare oder sah ihn im Theater. Bei einem Essen sagte mir mein Schwager, der gerne Bier trank und stets einen flotten Spruch auf den Lippen hatte: Was dem einen sein Shakespeare / ist dem anderen sein Becks Bier. – Natürlich geht es in erster Linie um das geistige Niveau, und dafür gibt es keine Obergrenze. Aber Trivialität ist noch mehr, Zugang zur Welt der Menschen.
Wie lassen sich Entscheidungen in Legitimationskrisen rechtfertigen? In unserem Haus ging die zweijährige C. üblicherweise mit der Mama in die Kita, heute übernahm das der Papa. Sie fragte mit ihrem durchdringenden Stimmchen: Darfst Du das? Das machte nachdenklich, auch Erwachsene kommen ins Grübeln. Ist die Regel gemeint oder deren Begründung?
Das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts You-Cov ergab in der letzten Woche, dass 29 % der Befragten den Schießbefehl gegen Flüchtlinge befürworten würden. 57 % sprachen sich gegen den Schießbefehl aus, 14 % machten zur Fragestellung keine Angaben. Ist ein Land, in dem sich fast ein Drittel seiner Bewohner mittlerweile für einen Schießbefehl gegen Flüchtlinge ausspricht, noch mein Land?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.